Bewegungstherapie & Krankengymnastik in der Praxis von Elisabeta Lent in Linz und Umgebung

individuelle Trainingsprogamme für mehr Beweglichkeit

 

Als natürliches Heilverfahren macht sich die Physiotherapie den Anpassungsmechanismus des menschlichen Körpers zunutze, um eine Beeinträchtigung körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder präventiv zu unterbinden. Ein Schwerpunkt in meiner Praxis für Linz und Umgebung liegt dabei auf Bewegungstherapie und Krankengymnastik.

Bewegungstherapie Linz

Aktive und passive Physiotherapie

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates können durch aktive und passive Bewegung geheilt werden. Von einer aktiven Bewegung spricht man, wenn der Patient selbst Bewegungen ausführt, wie etwa bei der Krankengymnastik, die nach Anleitung durch den Therapeuten zuhause selbstständig durchgeführt werden soll. Werden äußere Kräfte, etwa bei Führung durch den Therapeuten, für die Bewegung genutzt, spricht man von passiver Bewegung.

Die physikalische Therapie umfasst schließlich die Behandlung mit mechanischen (Triggerpunkt-Massagen), thermischen (Wärme und Kälte) und elektrischen Reizen (Elektrotherapie).

Kontaktieren Sie mich

Therapiemöglichkeiten

Folgende Erkrankungen oder Störungen im Stütz- und Bewegungsapparat können durch Bewegungstherapie und Krankengymnastik in meiner Physiotherapie-Praxis für Linz und Umgebung behandelt werden:

 

- Neurorehabilitation bei Morbus Parkinson -

- Hand- und Fußrehabilitation -

- allgemeine Krankengymnastik bei Rückenschmerzen -

- Beckenbodentraining -

- Gleichgewichtsschulung -

- ganzheitliche Skoliose-Therapie -

- manuelle Lymphdrainage -

- Kinesio-Tape -

- Moorpackungen und Infrarot -

- Rückenschule und spezielle Rückengymnastik -

- Elektro- und Ultraschalltherapie -

- Narbenbehandlung -

- Kopfschmerz und Schwindel -

 

 

Alle Behandlungen werden auf das individuelle Beschwerdebild des Patienten abgestimmt und im Bedarfsfall um ein medizinisches Aufbau- und Krafttraining ergänzt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.